Kenntnisse über die Vergangenheit bereichern
die Zukunft
ORDO
IGNIS – Der Order der Flammen
Der 1997
gegründete historische Verein Ordo Ignis hat es sich zur Aufgabe
gemacht, Kenntnisse über Mittelalter und Rittertum in Norwegen zu
vermitteln. Die Bande zwischen Norwegen und Europa waren im
Mittelalter sehr stark und Zentrum und Ziel der Pilger war der
Nidarosdom in Trondheim.
Personen,
Sitten und Gebräuche des Zeitraums 1030-1550 werden von den
Mitgliedern des Ordens, der außer den Rittern aus der
Handwerkszunft und der Loge der Frauen besteht, nachempfunden. Die
Ritter trainieren jede Woche in voller Rüstung für die
Ritterspiele und in den Zünften werden Handwerk, Kunst, Kultur und
der ritterliche Lebensstil gepflegt. Es werden auch regelmäßig
Turniere und Bankette veranstaltet.
Zur
Qualitätssicherung der Informationen über das norwegische
Mittelalter, die in der Form von Drucksachen oder Aktivitäten wie
Schaukämpfen, Auftritten, Ausstellungen, Kursen und Vorträgen dem
Publikum vorgestellt werden, arbeitet der Verein Ordo Ignis mit den
einschlägigen Fachbereichen zusammen.
NORWEGISCHE
RITTER IM MITTELALTER
In Norwegen gab es
im Mittelalter zahlreiche Ritter, aber keine formalen Ritterorden
wie in vielen anderen Ländern. Im Übrigen sind die Ähnlichkeiten
mit Europa groß. Einige norwegische Ritter nahmen auch an
Kreuzzügen in den Nahen Osten und nach Jerusalem teil, andere
wieder an Ritterturnieren in Europa.
NORWEGISCHE
RITTERSPIELEN IM MITTELALTER
Bei Ritterspielen
unterschied man zwischen Tjost (einem Zweikampf zu Pferde zwischen zwei Rittern) und Buhurt
(einem Kampf zwischen zwei Ritterscharen). In Norwegen wurden
Turniere hauptsächlich im Zusammenhang mit Krönungen, königlichen
Hochzeiten, und wenn Fürsten oder Könige sich trafen,
veranstaltet. |